Anfrage: Verkehrssicherheit Petkumer Straße – Ausfahrt vom Edekamarkt

Sehr geehrte Herren,

die Fraktionen FDP, CDU und SPD haben sich am 29.9.16 im Rat mit 33 Ja-Stimmen für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Installation einen Ampel ausgesprochen. Nur die Fraktion der Grünen war dagegen (4 Nein Stimmen, 1 Enthaltung). Siehe anliegende Niederschrift in der WORD-Datei.

Oberbürgermeister Bernd Bornemann hat seinerzeit bei der Fachaufsicht Einspruch gegen diesen Beschluss eingelegt. Die Ampelanlage wurde daraufhin nicht genehmigt.

Die Verkehrssituation wird sich nach dem der Aldi-Markt demnächst eröffnet wird, noch enorm verschlechtern, davon sind wir von der FDP-Fraktion nach einer nochmaligen Ortsbegehung überzeugt.

Will man mit dem Auto vom Parkplatz des Edeka-Marktes auf die Petkumer Straße beispielsweise stadteinwärts fahren, so muss man sich sehr vorsichtig verhalten. Zunächst muss man den Fahrradweg/Fußweg überqueren. Richtig einsehen kann man diese nicht sofort. Radfahrer kommen von links und rechts. Hat man festgestellt, dass keine Radfahrer oder Fußgänger kommen, dann kommt die nächste Schwierigkeit. Man muss den starken stadtauswärts fließenden Verkehr und gleichzeitig den Verkehr stadteinwärts auf der gegenüberlegenden Seite beachten. Das ist eine sehr schwierige und gefährliche Angelegenheit. Es gibt nur wenige Lücken. Wie wir hörten, sind in der letzten Zeit in diesem Bereich 2 Unfälle gewesen. Wie diese entstanden sind, wissen wir allerdings nicht.

Die Verkehrskonferenz hat seinerzeit die Ampel für Fußgänger abgelehnt. Wir von der FDP-Fraktion sind nach der Begehung vor Ort der Auffassung, dass diese gefährliche Stelle nicht nur mit einer Schlafampel behoben werden kann, sondern nur mit einer normalen Verkehrsampel oder einer anderen Verkehrsführung.

Sehr geehrte Herren,

ich habe in der Sitzung des Ausschusses für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Bürgerservice bereits gebeten, diese Verkehrsführung an dieser Stelle noch einmal zu überprüfen.

Das Ergebnis (inkl. einer Kostenschätzung, damit diese Summe dann eventuell im Haushalt eingesetzt werden kann)  und eine Stellungnahme zu dieser Anfrage bitte ich namens der FDP-Fraktion im nächsten SOB-Ausschuss unter einem gesonderten Tagesordnungspunkt darzustellen.

Mit hartelk Gröten

Erich Bolinius

————————–

FDP-Fraktion

Erich Bolinius

Fraktionsvorsitzender

 

Emden, den 13.2.20